+34 674 178 682
info@geistconsultancy.com
Wissensmanagement
+34 674 178 682
info@geistconsultancy.com
GEIST Consultancy GEIST Consultancy
  • Home
  • Über uns
  • Wissensmanagement
    • Organisational
    • Persoehnliches
    • Glossar
    • Fitness-Check
  • Dienstleistungen
    • Definition der Wissensziele
    • Identifikation von Wissensbeständen
    • Wissenserwerb / -gewinnung
    • Wissensaufbau / -entwicklung
    • Wissensaustausch / -verteilung
    • Nutzung / Anwendung von Wissen
    • Bewahrung von Wissen
    • Wissensbewertung
  • Nachrichten
  • Kontakt
De
  • Spanisch
  • Englisch
GEIST Consultancy
De
  • Spanisch
  • Englisch

Artículos

Home / Artículos
16Okt.

Zukunft gestalten: Integrales Coaching für nachhaltigen Erfolg

Oktober 16, 2023 K_0mp3T3nz Artículos, Desarrollo de conocimiento, Dienstleistungen, Geist 68

Vorstellung des Integralen Coachings: Die Kompetenzbilanz und das persönliche Wissensmanagement

In der ständigen Verfolgung persönlicher und beruflicher Exzellenz tritt das integrale Coaching als eine umfassende Entwicklungsstrategie hervor, die auf zwei Säulen ruht: der Kompetenzbilanz und dem persönlichen Wissensmanagement. Dieser Ansatz fördert nicht nur das individuelle Wachstum, sondern befähigt auch Teams und Organisationen zur nachhaltigen Entwicklung. In diesem Artikel werden wir ausführlich erörtern, was integrales Coaching ist, wie die Kompetenzbilanz und das persönliche Wissensmanagement integriert sind und welche Vorteile diese Synergie bieten kann.

Visualisierung von Wissen, Fertigkeiten (Skills) und Kompetenzen

Wissen: Stellen Sie sich vor, Wissen ist wie der Besitz einer großen Kiste mit Bausteinen. Jeder Baustein repräsentiert ein Stück Information. Dinge zu wissen, wie die Namen von Farben oder Zahlen, ist so, als hätte man Bausteine in verschiedenen Farben und Größen in seiner Kiste. Je mehr Bausteine Sie haben, desto mehr Dinge können Sie bauen und erschaffen.

Fertigkeiten (Skills): Fertigkeiten (Skills) sind wie das Wissen, wie man diese Bausteine zusammenfügt, um etwas Besonderes zu schaffen. Sie können lernen, die Bausteine zu stapeln, um einen hohen Turm zu bauen oder sie in interessanten Formen zu verbinden. Dies ist wie die Fertigkeit, Dinge mit Ihren Bausteinen zu bauen. Fertigkeiten (Skills) ermöglichen es Ihnen, beeindruckende Dinge mit Ihrem Wissen zu tun.

Kompetenz: Kompetenz ist wie ein aufregender Baubewerb. Sie treten gegen andere Baumeister in einem Wettlauf an, um zu sehen, wer die beeindruckendste Struktur bauen kann. Sie verwenden Ihre Kiste mit Bausteinen (Wissen) und Ihre Fertigkeiten (Skills), um etwas Großartiges zu bauen und den Wettbewerb zu gewinnen. Kompetenz ist der Ort, an dem Sie alles, was Sie wissen und mit Ihren Bausteinen tun können, auf die Probe stellen.

Zusammenfassend ist Wissen wie der Besitz einer Kiste voller Bausteine, Fertigkeiten (Skills) sind wie das Wissen, wie man Dinge mit diesen Bausteinen baut, und Kompetenz ist wie ein aufregender Baubewerb, bei dem Sie Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten (Skills) einsetzen, um zu glänzen und zu gewinnen.

Integrales Coaching: Über die individuelle Entwicklung hinaus

Integrales Coaching übersteigt die individuelle Verbesserung und dringt in das Gebiet der ganzheitlichen Entwicklung vor, die das persönliche, berufliche und organisatorische Leben umfasst. Durch einen vernetzten Ansatz strebt diese Methode danach, alle Facetten der menschlichen und geschäftlichen Erfahrung zu verbessern.

Kompetenzbilanz: Stärken aufbauen und Schwächen überwinden

Die Kompetenzbilanz ist die erste Säule des integralen Coachings. Sie beginnt mit einer gründlichen Bewertung der aktuellen Fähigkeiten und Kompetenzen einer Person, wobei ihre Stärken und Schwächen im Kontext ihrer Ziele und Zielsetzungen identifiziert werden. Anschließend wird ein strategischer Plan entwickelt, der darauf abzielt, die notwendigen Fertigkeiten (Skills) zur Erreichung des gewünschten Erfolgs in diesem Bereich zu stärken. Die Kompetenzbilanz fungiert als eine personalisierte Roadmap für Wachstum und Zielsetzung.

Persönliches Wissensmanagement: Stärkung praktischer Weisheit

Das persönliche Wissensmanagement ist die zweite Säule des integralen Coachings. Dieser Aspekt beinhaltet das Erlernen, wie man relevantes Wissen effektiv erwirbt, organisiert und anwendet. Das persönliche Wissensmanagement befähigt Einzelpersonen, informierte Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen mit größerem Einblick anzugehen. Durch die Stärkung der Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung wird dieser Aspekt des integralen Coachings zu einem Vorteil in einer sich ständig verändernden Welt.

Die Synergie des Integralen Coachings: Optimaler Wachstum

Die Kombination aus der Kompetenzbilanz und dem persönlichen Wissensmanagement erzeugt eine Synergie. Durch diesen Ansatz begeben sich Einzelpersonen auf eine Reise der Selbsterkenntnis und des Wachstums. Sie entdecken ihre Stärken und Bereiche zur Verbesserung, während sie Fertigkeiten (Skills) entwickeln, um effektiver zu lernen und ihre Weisheit im Alltag anzuwenden.

Vorteile des Integralen Coachings:

Ganzheitliche Entwicklung: Integrales Coaching ermöglicht ausgewogenes Wachstum in allen Lebensbereichen, von der beruflichen Karriere bis zum persönlichen Leben. Informierte Entscheidungsfindung: Durch die Integration des persönlichen Wissensmanagements sind Einzelpersonen besser in der Lage, informierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Flexibilität in einer sich ändernden Welt: Die Fertigkeiten (Skills) des kontinuierlichen Lernens und der Anpassungsfähigkeit sind in einer sich ständig verändernden Geschäftsumgebung unerlässlich. Anpassung an die Anforderungen des Marktes: Integrales Coaching ermöglicht es Organisationen und Teams, sich effektiv auf sich verändernde Marktchancen und Herausforderungen einzustellen.

Ermächtigung durch Integrales Coaching

Integrales Coaching ist ein Werkzeug für persönliches Wachstum, Teamentwicklung und organisatorische Transformation. Durch die Umfassung der gesamten menschlichen und geschäftlichen Erfahrung ebnet dieser Ansatz den Weg für nachhaltigen Erfolg in einer sich ständig verändernden Welt. Ob auf individueller, Gruppen- oder organisatorischer Ebene, integrales Coaching ist ein Leuchtturm, der auf Wachstum, Ermächtigung und Exzellenz hinweist.

Read more
16Juni

Das Potenzial von KMU entwickeln: Wie man einen kompetenzbasierten Rahmen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit umsetzt

Juni 16, 2023 K_0mp3T3nz Artículos, Geist, Preservación de conocimiento, Wissen aufbewahren, Wissen entwickeln, Wissen identifizieren 92

Als Geist-Beratungsunternehmen bieten wir einen strukturierten und praxisorientierten Ansatz zur Entwicklung eines Kompetenzrahmens für KMU an und möchten teilen, wie wir dies umsetzen und warum es für diese Unternehmen wichtig und vorteilhaft ist.

Unser Ansatz umfasst folgende Schritte:

  1. Definition des Umfangs des Kompetenzrahmens: Wir arbeiten eng mit Managern und Personalprofis des KMU zusammen, um den Zweck und den Umfang des Kompetenzrahmens festzulegen. Dadurch können wir die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens verstehen und klare Ziele setzen.
  2. Identifizierung der erforderlichen Fähigkeiten: Wir führen eine umfassende Analyse der Schlüsselprozesse des KMU durch, um die erforderlichen Fähigkeiten zu identifizieren. Dies umfasst die Identifizierung der Fertigkeiten und Kenntnisse, die für eine effektive Durchführung dieser Prozesse erforderlich sind.
  3. Entwicklung einer Kompetenz-Taxonomie: Wir erstellen eine Kompetenz-Taxonomie, die als Struktur zur Klassifizierung und Organisation der verschiedenen erforderlichen Kompetenzen dient. Diese Taxonomie bietet eine gemeinsame Sprache und klare Sicht auf die erforderlichen Fähigkeiten im KMU.
  4. Definition der Kompetenzen: Wir arbeiten eng mit Managern und Personalprofis zusammen, um die für jede identifizierte Fähigkeit erforderlichen Kompetenzen zu definieren. Dies umfasst die Beschreibung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen, die für die effektive Ausübung jeder Kompetenz erforderlich sind.
  5. Erstellung einer Architekturbeschreibung: Wir verwenden visuelle Darstellungsmethoden wie Blockdiagramme oder Strukturdiagramme, um eine klare und verständliche Beschreibung des Kompetenzrahmens des KMU zu erstellen. Dies ermöglicht eine bessere Kommunikation und Verständnis der erforderlichen Kompetenzen.
  6. Einrichtung eines Governance-Systems: Wir unterstützen bei der Festlegung von Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass der Kompetenzrahmen mit den strategischen Zielen des KMU übereinstimmt. Wir etablieren auch wichtige Leistungsindikatoren und Reifegradmodelle, um die kontinuierliche Entwicklung von Kompetenzen zu bewerten und zu verbessern.

Nun sprechen wir darüber, warum die Implementierung eines Kompetenzrahmens für KMU wichtig und vorteilhaft ist:

  1. Strategische Ausrichtung: Der Kompetenzrahmen stellt sicher, dass die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter mit den strategischen Zielen des KMU übereinstimmen. Dies ermöglicht einen kohärenten und zielgerichteten Ansatz für den Unternehmenserfolg.
  2. Talententwicklung: Der Kompetenzrahmen erleichtert die Identifizierung und Entwicklung von Talenten innerhalb des KMU. Durch die klare Definition der erforderlichen Kompetenzen können Schulungs- und Entwicklungsprogramme zur Verbesserung der Mitarbeiterfähigkeiten implementiert werden.
  3. Betriebliche Effizienz: Durch einen gut definierten Kompetenzrahmen kann das KMU seine Prozesse optimieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Mitarbeiter verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, was zu einer höheren Produktivität und Qualität der Arbeit führt.
  4. Mitarbeiterbindung: Durch Investitionen in die Kompetenzentwicklung kann das KMU seine Schlüsseltalente binden. Mitarbeiter schätzen Wachstums- und Karrieremöglichkeiten, und ein solider Kompetenzrahmen bietet einen klaren Weg für ihre Weiterentwicklung im Unternehmen.
  5. Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit: In einer sich ständig verändernden Geschäftsumgebung müssen KMU agil und anpassungsfähig sein. Ein Kompetenzrahmen ermöglicht es ihnen, schnell auf Skill-Lücken zu reagieren und den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden, um in ihrer Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zusammenfassend bietet die Implementierung eines Kompetenzrahmens in einem KMU eine Reihe von Vorteilen, darunter strategische Ausrichtung, Talententwicklung, betriebliche Effizienz, Mitarbeiterbindung sowie Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Als Geist-Beratungsunternehmen engagieren wir uns dafür, KMU bei der Realisierung dieser Vorteile zu unterstützen und ihr Wachstum und ihren geschäftlichen Erfolg voranzutreiben.

Read more
19März

Der Begriff “Wissen”und “Wisssensmanagement” am Beispiel vom Kochen erklärt

März 19, 2023 Cioka #ejemplo practico, Desarrollo de conocimiento, Geist, Identificación de repositorios 76

Was bedeutet der Begriff “Wissen”? Wie kann man diesen Begriff in einer für jeden verständlicher Form erklären?

Aus welchen Komponenten wird dieser Begriff zusammengestellt? Hier kann die Wissenstreppe von Klaus North behilflich sein.

Stellen Sie sich einen Küchenchef vor, der in einem Restaurant arbeitet und eine neue Speisekarte mit vegetarischen Gerichten anbieten möchte.

Der Koch weiß, wie man Gemüse zubereitet, aber er weiß nicht viel darüber, wie man schmackhafte und ausgewogene vegetarische Gerichte zubereitet, die die Gäste ansprechen.

In dieser Situation kann der Küchenchef Wissensmanagement einsetzen, um sich das Wissen anzueignen, das er für die Zubereitung dieser Gerichte benötigt.

Zunächst kann der Küchenchef Informationen über die verfügbaren pflanzlichen Zutaten und ihre Nährstoffeigenschaften zusammentragen.

Dann kann er/sie Daten über die Vorlieben der Gäste für vegetarische Gerichte und die Marktnachfrage im Allgemeinen einholen.

Durch diese Sammlung von Informationen und Daten kann der Küchenchef explizites Wissen und ein besseres Verständnis für den Kontext, in dem er arbeitet, erlangen.

Nachdem er sich dieses Wissen angeeignet hat, kann er seine kulinarischen Fähigkeiten einsetzen und mit verschiedenen Zutaten und Techniken experimentieren, um schmackhafte und ausgewogene vegetarische Gerichte zu kreieren.

Schließlich kann er sein Wissen mit anderen Köchen und Mitarbeitern des Restaurants teilen, was das kollektive Wissensmanagement in der Organisation fördert.

Durch den aktiven, bewussten und systematischen Einsatz des erworbenen Wissens kann der Koch schließlich erfolgreiche vegetarische Gerichte kreieren und damit Kompetenz in der vegetarischen Küche entwickeln, sich mit seinen Gerichten von den übrigen Restaurants in der Umgebung abheben und sich mit der Zeit einen Wettbewerbsvorteil für das Restaurant verschaffen.

Durch operatives und strategisches Wissensmanagement hat der Koch das notwendige Wissen erworben, um neue Gerichte zu kreieren und die Qualität der gesamten Speisekarte zu verbessern, was zum Erfolg des Unternehmens geführt hat.

 

Read more
06Juli

Fidelización de los empleados y la gestión de conocimiento

Juli 6, 2022 Cioka Artículos, Geist, Preservación de conocimiento 62
Hoy en día escuchamos a menudo, que somos capaces de hacer más de lo que creemos.
Read more
logo-geist-consultancy-4

© 2022 Geist Consultancy | Web bei Cioka Creativa

Rechtliche Warnung
· Datenschutz-Bestimmungen · Cookie-Richtlinie

Gestionar el Consentimiento de las Cookies
Utilizamos cookies para optimizar nuestro sitio web y nuestro servicio.
Funcional Immer aktiv
El almacenamiento o acceso técnico es estrictamente necesario para el propósito legítimo de permitir el uso de un servicio específico explícitamente solicitado por el abonado o usuario, o con el único propósito de llevar a cabo la transmisión de una comunicación a través de una red de comunicaciones electrónicas.
Preferencias
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
Estadísticas
El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos. El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin una requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de su proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarlo.
Marketing
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para crear perfiles de usuario para enviar publicidad, o para rastrear al usuario en un sitio web o en varios sitios web con fines de marketing similares.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Preferencias
{title} {title} {title}