+34 674 178 682
info@geistconsultancy.com
Wissensmanagement
+34 674 178 682
info@geistconsultancy.com
GEIST Consultancy GEIST Consultancy
  • Home
  • Über uns
  • Wissensmanagement
    • Organisational
    • Persoehnliches
    • Glossar
    • Fitness-Check
  • Dienstleistungen
    • Definition der Wissensziele
    • Identifikation von Wissensbeständen
    • Wissenserwerb / -gewinnung
    • Wissensaufbau / -entwicklung
    • Wissensaustausch / -verteilung
    • Nutzung / Anwendung von Wissen
    • Bewahrung von Wissen
    • Wissensbewertung
  • Nachrichten
  • Kontakt
De
  • Spanisch
  • Englisch
GEIST Consultancy
De
  • Spanisch
  • Englisch

Persönliches Wissensmanagement

Persönliches Wissensmanagement ist ein Selbstmanagementkonzept, das darauf abzielt, Wissens- und Lernprozesse verantwortungsvoll und gekonnt zu verwalten. Es wird u. a. verwendet fuer:

Berufsplanung
Höhere Wirksamkeit und Eigeninitiative
Ein Ausgleich zwischen Privat- und Berufsleben zu schaffen
Anerkennung bekommen

Woraus besteht es?

Wissensmanagement besteht aus einer Palette von Konzepten, Methoden und Werkzeugen zur Strukturierung und Organisation von individuellem Wissen, die es den Menschen ermöglicht, Verantwortung dafür zu übernehmen, was sie wissen und wen sie kennen. Es besteht aus 5 Aktivitäten, die sich im Laufe der Zeit regelmäßig wiederholen und einen Zyklus bilden.

Persoehnliches
DEFINIEREN

WAS MÖCHTE ICH ERREICHEN

Mehr erfahren
IDENTIFIZIEREN

WAS KANN ICH BEISTEUERN

Mehr erfahren
PLANEN

WAS ICH TUN MÖCHTE

Mehr erfahren
UMSETZEN

MASSNAHMENPLAN UMSETZEN

Mehr erfahren
REFLEKTIEREN

WAS KANN ICH VERBESSERN

Mehr erfahren

    Definieren: Was möchte ich erreichen?

    Definieren Sie eine Zukunftsvision, in der Sie festlegen, wie Sie sein wollen, bestimmen Sie Ihre individuellen Wünsche und die Ziele, die Sie erreichen wollen. Es sollte als eine utopische und uneingeschränkte Übung durchgeführt werden, bei der es im Wesentlichen darum geht, sich langfristig zu visualisieren.

    Identifizieren: Was kann ich beisteuern?

    Identifizieren Sie alle Ressourcen, sowohl intern als auch extern, die Ihnen zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt steht die Bewusstheit über die persönlichen Stärken, es geht um die Analyse von Tätigkeiten, Kompetenzen und Arbeitsmitteln unter Berücksichtigung weicher Rahmenbedingungen, wie z. B. der Gestaltung der eigenen Arbeitszeit, die für die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben entscheidend sein können.

    Internes Wissen ist vollständig immateriell und umfasst das sogenannte stillschweigende und implizite Wissen, das sich in Form von persönlichen Kompetenzen und Fertigkeiten materialisiert. Beide Arten von Wissen werden durch Studium und Lebenserfahrungen erworben und können daher nur durch einen biografischen Rückblick identifiziert werden.

    Externes Wissen kann sowohl explizit als auch implizit sein. Explizit ist das Wissen, das durch physische Träger wie Dokumente, Bücher, Datenbanken usw. zugänglich ist. Implizites Wissen hingegen besteht aus den Kontakten, die man hat, darunter Freunde und Bekannte, soziale Netzwerke, Vereine und/oder Berufsverbände.

    Planen: Was ich tun möchte?

    Entwickeln Sie eine Strategie, die die zu verfolgenden Zwischenziele definiert, um zu langfristig definierten Zielen zu gelangen, basierend auf dem verfügbaren individuellen Wissen und dem vorhandenen persönlichen Kontext. Bestimmen Sie die durchzuführenden Aktivitäten zur Erhöhung des internen und externen Wissens, um die identifizierten Lücken zu reduzieren und/oder zu schliessen.

    Umsetzen: Massnahmenplan umsetzen

    Den geplanten Weg durchlaufen, um die definierten Zwischenziele zu erreichen. Es ist eine persönliche Transformation, die darauf basiert, neue Fähigkeiten zu erlernen, Kompetenzen zu entwickeln, mit Disziplin zu handeln, um Gewohnheiten zu schaffen und proaktiv in Beziehung zu treten, um Netzwerke zu verbessern und/oder zu erweitern.

    Reflektieren

    Bewerten Sie die Ergebnisse, die aus den getroffenen Entscheidungen und den durchgeführten Initiativen resultieren. Es besteht aus einem Prozess der Selbstanalyse, um den erreichten Fortschritt festzustellen und zu bewerten, ob dieser Fortschritt uns den definierten Zielen näher bringt. Sie stellt den Ausgangspunkt für einen Prozess der Selbststeuerung dar, der dafür verantwortlich ist, festzustellen, ob es notwendig ist, Zwischenziele oder Zielsetzungen zu überdenken.

    Wie wir das machen

    Bei Geist unterstützen wir alle, die ein Wissensmanagementsystem auf persönlicher Ebene einführen wollen. Durch einen Orientierungsprozess, der auf der Methode der Kompetenzbilanz basiert, helfen wir ihnen, ihre internen Ressourcen zu identifizieren und leiten sie bei der Erstellung ihres individuellen Kompetenzprofils an. Ebenso arbeiten wir mit ihnen bei der Entwicklung strategischer Kompetenzen zusammen, um die selbst gesetzten Ziele zu erreichen.

    Balance de competencias, qué es y cómo se aplica
    Kompetenzenbilanz
    Klicken Sie auf dieses Bild, um weiterzulesen

    Mach einen ersten kostenlosen Skan

    Lassen Sie die erste Einschätzung zum Umgang mit Wissen in Ihrem Unternehmen treffen

    Zum kostenfreien Einschaetzungsformular
    logo-geist-consultancy-4

    © 2022 Geist Consultancy | Web bei Cioka Creativa

    Rechtliche Warnung
    · Datenschutz-Bestimmungen · Cookie-Richtlinie

    Gestionar el Consentimiento de las Cookies
    Utilizamos cookies para optimizar nuestro sitio web y nuestro servicio.
    Funcional Immer aktiv
    El almacenamiento o acceso técnico es estrictamente necesario para el propósito legítimo de permitir el uso de un servicio específico explícitamente solicitado por el abonado o usuario, o con el único propósito de llevar a cabo la transmisión de una comunicación a través de una red de comunicaciones electrónicas.
    Preferencias
    El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
    Estadísticas
    El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos. El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin una requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de su proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarlo.
    Marketing
    El almacenamiento o acceso técnico es necesario para crear perfiles de usuario para enviar publicidad, o para rastrear al usuario en un sitio web o en varios sitios web con fines de marketing similares.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Preferencias
    {title} {title} {title}